Koronarsport = Herzsport = Rehabilitation
für Herz-Kreislauf-Erkrankte
Seit 1985 findet beim "Koronar-Sport Friedrichsdorf e.V." einmal in
der Woche ambulanter Herzsport statt.
Was ist das?
Ambulanter Herzsport ist ein regelmäßiges körperliches
Training, das die Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und
Koordination
beinhaltet, jedoch vorrangig auf die allgemeine Grundlagenausdauer
ausgerichtet
ist. Entspannung und Gespräche kommen hierbei nicht zu kurz. Die
Übungsstunden
haben einen strukturierten zeitlichen Ablauf und finden unter
ärztlicher
Aufsicht statt. Medizinische Notfallgeräte wie ein Defibrillator
sind
vorhanden.
Unser Verein ist DBS
zertifiziert.
Wer darf teilnehmen?
Unser Angebot richtet sich an Personen nach
- Herzinfarkt
- Bypaß-OP
- Herzklappenersatz
- Dillatation - Stentimplantation
- anderen Herzerkrankungen
Warum machen Herzkranke Sport?
Ziel ist, die körperliche Leistungsfähigkeit durch
Verbesserung
der Grundlagenausdauer zu optimieren. Dieses körperliche Training
hilft die eigene Leistungsfähigkeit kennen zu lernen, führt
zu
einer besseren Selbsteinschätzung und zu mehr Sicherheit im Umgang
mit der Krankheit. Die Wiedereingliederung in Lebensgemeinschaft und
Arbeitsprozess
wird somit erleichtert.
Das Ergebnis: höhere Lebensqualität
Durch Herzsport wird die Prognose bei Herzerkrankungen nachweislich
verbessert.
Herzsport ersetzt zwar nicht die ärztlich notwendige Behandlung,
ergänzt
sie aber positiv!
Wer leitet die Übungsstunde?
Unsere Gruppe wird von speziell für Herzsport ausgebildeten
Übungsleiterinnen geleitet und von Ärzten
aus der Umgebung im Wechsel betreut.
Was müssen Sie mitbringen?
- den Willen und die Zuversicht, es zu schaffen
- eine ärztliche Verordnung bzw. die Zuweisung des
Versicherungsträgers
- ein aktuelles Belastungs-EKG
- bequeme (Sport-) Kleidung
Welche Fragen haben Sie noch?
Auskunft bekommen Sie bei Ihrem Arzt oder bei
Hans-Josef
Sturm
|
Tel.:
06175-7171 |
EMail:  |